Tipps für ein gesundes Leben

Wie schnell wir altern, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wissenschaftler gehen davon aus, dass vor allem eine bessere medizinische Versorgung, der steigende Zugang zu sauberem Wasser, eine bessere Ernährung und der Rückgang tödlicher Erkrankungen dabei eine größere Rolle spielen.

Und wer von Kriegen, Naturkatastrophen, Hungernöten oder Seuchen verschont bleibt, für den sind unter anderem Faktoren wie Stress, Armut, ein gesunder Lebensstil und Bewegung entscheidend.

In einigen Ländern wird die Lebenserwartung sogar niedriger statt höher - etwa in Syrien, wo sie statistisch seit Ausbruch des Krieges um 20 Jahre gesunken ist.  Die biologischen Gründe fürs Altern sind bisher nur unvollständig erforscht. Viele Möglichkeiten werden in der Forschung diskutiert. Die Gene entscheiden neben den äußeren Einflüssen mit darüber, ob ein Mensch alt wird oder nicht, genau wie der Alterungsprozess der Körperzellen, der bei Menschen unterschiedlich schnell abläuft. Die Zellalterung ist zugleich ein Ansatzpunkt für Forscher, die sich mit Unsterblichkeit befassen.

Und doch gibt es einiges was wir selber tun können. Hier eine ganze Auswahl von Tipps für ein gesundes Leben!

Bewegung

Gut für Ihr Herz, gut für das Gehirn. Bewegen Sie sich ausreichend. Mindestens 2,5 Stunden pro Woche sind ideal.

Geistige Fitness

Lernen Sie Neues und das auch im Alter. Das hält ihr Gehirn auf Trab. Egal ob ein Musikinstrument, eine Sprache oder der Umgang mit einem Computer. Probieren Sie Neues.

Gesunde Ernährung

Orientieren Sie sich an der klassischen, mediterranen Ernährung. Essen Sie viel Obst und Gemüse, Olivenöl und Nüsse. Bevorzugen Sie Fisch an Stelle von rotem Fleisch.

Soziale Kontakte

Zu Zweit oder in der Gruppe machen Aktivitäten mehr Spass und ihre grauen Zellen werden gefordert. Verabreden Sie sich zum Sport, zum Musizieren, zum Kartenspielen oder zum gemeinsamen Kochen.

Übergewicht reduzieren

Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Kilos auf die Waage bringen. Eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung helfen Ihnen dabei. Ausreichend Schlaf Sorgen Sie für guten und ausreichenden Schlaf, damit das Gehirn Schadstoffe abbauen und sich erholen kann.

Nichtrauchen

Rauchen schadet auch ihrem Gehirn. Hören Sie auf zu rauchen, es ist nie zu spät.

Kopfverletzungen vermeiden

Passen Sie im Alltag und beim Sport auf ihren Kopf auf und tragen Sie zum Beispiel einen Helm beim Fahrradfahren.

Bluthochdruck

Lassen Sie ihren Blutdruck regelmässig kontrollieren. Bluthochdruck sollte auf jeden Fall behandelt werden.

Diabetes

Behalten Sie ihren Blutzuckerspiegel im Blick. Ist er dauerhaft zu hoch, sollten Sie in Absprache mit Ihrem Arzt aktiv werden.

Depressionen

Sorgen Sie sich gut. Wenn Sie über eine längere Zeit antriebslos oder niedergeschlagen sind, ist es sinnvoll ihren Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären. Eine Depression sollte nie unbehandelt werden.

Schwerhörigkeit

Nehmen Sie es ernst, wenn Sie merken, dass Sie schlechter hören. Mit einer Hörhilfe können Sie eine nachlassende Hörfähigkeit sehr gut korrigieren.

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

Beratungsgutschein

Kunden des HausPflegeservice.ch profitieren von einer kostenlosen Beratung im Wert von 90 CHF.

www.dimovera.ch

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

News

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren

Füsse und Fusspflege

Füsse und Fusspflege

Unsere Füsse tragen uns ein Leben lang und verdienen deshalb besondere Aufmerksamkeit. Wenn wir älter werden, ändert sich vieles – auch die Bedürfnisse unserer Füsse. Aber warum ist gerade die Fusspflege im Alter so entscheidend?

Mehr erfahren