Sicher im Alter: Gut beraten von der Polizei

Gut beraten von der Polizei 

Seniorinnen und Senioren sind unterschiedlichen Formen von Kriminalität wie Einbruch & Diebstahl, Betrug und Gefahren im Internet in besonderer Weise ausgesetzt.

Dabei wird oft gezielt die Hilfsbereitschaft, Gutgläubigkeit oder Unsicherheit von Personen ausgenutzt, um sie zu täuschen und an vertrauliche Informationen zu gelangen oder sie zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Ältere Menschen werden eher Opfer von Straftaten, die auf Täuschungen basieren. Täter suchen auch nach Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt, allein oder einsam sind, und geben ihnen das Gefühl, beachtet, gebraucht und anerkannt zu sein. 

Weisen Sie Ihre älteren Angehörigen darauf hin, dass mit neuer Technologie ein Anrufer genau so wie der eigene Enkel klingen kann. In jedem Fall ist zu viel Vorsicht besser, die Enkelin wird es Ihnen verzeihen wenn Sie skeptisch nachfragen um sicher zu gehen, nicht betrogen zu werden.

Die Polizei weist auf verschiedene Gefahren hin, die Seniorinnen und Senioren zuhause, unterwegs und im Strassenverkehr begegnen können. Sie spricht auch Gewalt in der Pflege und das Weglaufen von an Demenz erkrankten Menschen an und zeigt auf, wie wichtig nachbarschaftliche und regionale Kontakte sein können und wo Sie rasch Hilfe finden.

Trickdiebstahl: 

Trickdiebe sind oft gute Schauspieler, die mit erfundenen Geschichten ihre Opfer in die Falle locken. Dabei täuschen sie entweder eine Notlage vor und appellieren an Ihre Hilfsbereitschaft oder sie behaupten, eine Amtsperson zu sein, und sprechen ihr Pflichtgefühl an. Manchmal geben sie sich sogar als entfernte Verwandte aus und appellieren an Ihren Familiensinn.   Sind Trickdiebe erst einmal in der Wohnung, agieren sie schnell und gezielt. Innert kürzester Zeit gelingt es den Tätern, Wertgegenstände und Bargeld zu entwenden.  

Tipps: 

  • Lassen Sie grundsätzlich keine fremden Personen in Ihre Wohnung 
  • Lassen Sie sich bei Amtspersonen immer einen offiziellen Ausweis zeigen 
  • Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung angekündigt waren 
  • Lassen Sie ein Zusatzschloss mit Sperrbügel, Sperrkette oder Feststellhaken an Ihre Haustüre anbringen

Kunden über uns:

Fachliche und menschliche Betreuung unseres Vaters

Dank der in jeder Hinsicht ausgezeichneten fachlichen und menschlichen Betreuung unserer Mutter, des tollen Teams und der schönen, gewohnten Umgebung in ihrem zu Hause und, last but not least, der ver...

» weiterlesen

Gesten der Menschlichkeit für unseren Grossvater

Seit letztem September betreuen Sie unseren Grossvater und ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich Tag und Nacht um ihn kümmern. Leider macht er wenig Komplimente und bedankt sich s...

» weiterlesen

Jahrelange Begleitung

Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe und die jahrelange Begleitung meines Vaters durch Sie persönlich und die MitarbeiterInnen ihres Unternehmens. Wir wissen, dass die Erfüllung der Wünsche eines Klien...

» weiterlesen

Zu Hause gesund werden nach Oberschenkelbruch

Seit 20 Jahren lebte ich mit meiner Mutter im selben Haus, aber in separaten Wohnungen. Vor zwei Jahren vernahm ich von einer Kollegin zum ersten Mal von der Firma HausPflegeService. Kurze Zeit ...

» weiterlesen

Hervorragende Arbeit durch Seniopair

Wie ich Ihnen leider bereits mitteilen musste, ist mein Gatte am 24. März 2009 verstorben. Wie ich Ihnen bereits versichern konnte, haben die drei Seniopairs während ihrem anspruchsvollen Einsatz her...

» weiterlesen

Zu Hause gepflegt nach Zusammenbruch

Ich wurde nach einem Zusammenbruch ins Klinikum "Hirslanden" in Zürich eingeliefert und behandelt. Nach meiner Genesung sollte ich dann ins Altersheim gehen, da mein Gesundheitszustand es nicht z...

» weiterlesen

Rückmeldung zu den betreuten Ferien in Surrein

Gerne möchte ich Ihnen nochmals danken für alle Ihre Bemühungen. Herr Flükiger genoss die 2 Wochen Ferien in Surrein offensichtlich sehr. Er erzählte, es habe ihm super gefallen, er habe viel erlebt ...

» weiterlesen

Liebevolle Betreuung zu Hause

Danke für die liebevolle Betreuung zu Hause. Danke für die sehr gute Betreuung meiner Mutter durch Frau Meury (Family Nurse) und die beiden Pflegerinnen. Bei Frau Haase und Frau Lauber bedanke i...

» weiterlesen

Betreuung zu Hause – Senioren Ehepaar

Ich habe aktiv mit dem HausPflegeService Wallisellen zusammengearbeitet und tolle HelferInnen und Experten kennengelernt. Einem Senioren Ehepaar sowie einer Einzelperson konnten den Wunsch, nicht ins...

» weiterlesen

Betreuung zu Hause – Vater mit Demenz

Unserem demenzkranken, hochbetagten Vater können meine Schwester und ich dank den Betreuerinnen des Hauspflegeservice ermöglichen, seinen Lebensabend in seinem Zuhause zu verbringen. Wir sind se...

» weiterlesen

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren