Kostenloses Beratungsgespräch
Während unserer Radio1 Werbekampagne bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an.Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit.
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch
dann rufen wir Sie gerne zurück.
Während unserer Radio1 Werbekampagne bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an.Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit.
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch
dann rufen wir Sie gerne zurück.
Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Verletzungen – eine Tatsache, der wir uns alle stellen müssen. Ausserdem sind wir zu Fuss so gut wie gar nicht geschützt. Gerade bei Senioren kann ein Fussgängerunfall deshalb besonders schwerwiegende Konsequenzen haben.
Interview im Radio1 mit Margaretha Stettler zum Tag der Pflege 2021.
Auch im Radio präsent. Hauspflegeservice.ch
Im Fall eines Hirnschlags wird im Gehirn die Durchblutung (vorübergehend) gestört. Die Folge ist, dass Nervenzellen nicht mehr richtig funktionieren oder aber sogar absterben, wenn sie zu lange nicht mehr mit frischem Blut und somit mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. In der Schweiz gilt der Hirnschlag als die dritthäufigste Todesursache.
Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...
mehr erfahrenBalance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.
mehr erfahrenÄltere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...
mehr erfahrenLangzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.
mehr erfahren„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...
mehr erfahrenVergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...
mehr erfahrenBesonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...
mehr erfahrenWer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung
mehr erfahrenAnlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.
mehr erfahren