Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor Hitzebelastung zu schützen:

Unbenannt

Genug trinken:

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben. Vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da sie zu Dehydratation führen können.

Bleiben Sie in kühlen Räumen:

Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich in klimatisierten Räumen, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages, oder nutzen Sie Ventilatoren

Leichte Kleidung tragen:

Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.

Auf körperliche Aktivitäten achten:

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung im Freien während der heißesten Tageszeit. 

Kühlende Maßnahmen:

Legen Sie kalte Tücher auf den Nacken oder nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche, um die Körpertemperatur zu senken.

Fenster richtig nutzen:

Halten Sie die Fenster geschlossen, wenn es draußen heißer ist als drinnen, und öffnen Sie sie erst wieder, wenn es draußen abkühlt.

Medikamente und Gesundheitszustand beachten:

Sprechen Sie mit einem Arzt über mögliche Auswirkungen der Hitze auf Ihre Medikamente und Ihren Gesundheitszustand. 

Notfallplan:

Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Angehörigen wissen, wie sie in einem Notfall reagieren sollen, z. B. bei Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung.

HausPflegeService GmbH bietet verschiedenste Leistungen, damit ältere Menschen länger
und komfortabel in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf. 

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Sichtbar im Strassenverkehr

Sichtbar zu Fuss  Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...

mehr erfahren

Bewegung und Sport im Alter

Für Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?

mehr erfahren

21. September - Welt Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...

mehr erfahren

Balance im Alter

Balance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.

mehr erfahren

Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...

mehr erfahren

Langzeitpflege

Langzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.

mehr erfahren

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren