Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Je genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit.

Sie können zum Beispiel sagen:

  • Ich bin mir nicht sicher, ob dies das richtige Mittel ist. Gibt es eine andere Möglichkeit?
  • Ich möchte mir das in Ruge überlegen.
  • Ich habe Bedenken, dass…!

Vertrauen Sie Ihrem Arzt/In Ihrer ApothekerIn oder dem Pflegepersonal Schwierigkeiten mit den Medikamenten an. Man wird eine Lösung finden.

Zum Beispiel:

  • Wenn Kapseln zu gross sind zum Schlucken
  • Wenn Sie Mühe mit dem Verschluss der Dose haben
  • Wenn es schwierig ist die Tablette herauszudrücken
  • Wenn Sie manchmal vergessen die Medikamente einzunehmen

Stellen Sie Fragen, denn als Patient/In haben Sie Anspruch auf verständliche Informationen. Schreiben Sie Ihre Fragen und Anliegen vor dem Arztbesuch auf. Hacken Sie nach bis Sie alles verstanden haben.

Bitten Sie eine vertraute Person Sie zum Termin zu begleiten. Die Begleitung hört mit, erinnert sich an das Gespräch und stellt Fragen.

Sprechen Sie es sofort an, wenn Ihnen bei den Medikamenten etwas seltsam vorkommt.

  • Sieht die Verpackung anders aus
  • Steht auf dem Rezept ein unbekannter Medikamentenname
  • Sind diese Woche weniger Tabletten als sonst im Wochendosett vorbereitet

Achten Sie auf ungewohnte Beschwerden. Medikamente können Beschwerden auslösen auch wenn man sie richtig einnimmt und bisher gut vertragen hat. Manchmal ist es schwierig, eine Nebenwirkung von einem Medikament zu erkennen. Sagen Sie deshalb Bescheid, wenn Sie neue oder ungewohnte Beschwerden haben. Ihr Arzt/In oder Apotheker oder das Pflegepersonal wird dann abklären!

 Der HausPflegeService gehört zu den eigentlichen «Erfindern» des zahlbaren und zuverlässigen Pflegeservices zu Hause. Aus den Erfahrungen seit 2006 wurden Dienstleistungen und Kompetenzen laufend verfeinert und weiterentwickelt.

Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Preismodellen und welche Stellen Ihnen bei der Finanzierung mithelfen. Rufen Sie uns an unter Telefon 044 500 46 50.

Über Neuigkeiten informiert bleiben

 Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

Wir veröffentlichen regelmässig Informationen rund um die Pflege von älteren Menschen.

 

Hier abonnieren

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren

Bye bye Nackenschmerzen

Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung

mehr erfahren

Interview in Radio 1

Anlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.

mehr erfahren

An Wunden hängen Menschen

Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.

mehr erfahren

Zu Fuss im Strassenverkehr - Unfälle mit Senioren

Es gibt immer weniger Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgängern. Wenn aber etwas passiert, dann sind die Folgen häufig schwer. Denn wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, ist so gut...

mehr erfahren

Webinar: Umgang mit Demenz Betroffenen

In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten...

mehr erfahren

Wissenwertes zur Medikamentennutzung

Je genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit. Sie können zum Beispiel sagen: Ich bin mir nicht sicher, ob dies das...

mehr erfahren