Betreuerin (Seniopair) in der Schweiz, Living in System, Rund um die Uhr Betreuung
  • Die Hauspflegeservice.ch GmbH ist eine private Spitex, welche seit mehr als 15 Jahren betagte und hilfsbedürftige Menschen in Ihrem Wunsch, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben, begleitet und unterstützt.
  • Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine(n) neue(n) Kollegen/in als

Haben Sie Lust Neues zu wagen? Ohne Zeitdruck für ältere Menschen da zu sein? Die Schweiz und verschiedene Familien kennen zu lernen?

Sie beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift gut, haben gute Umgangsformen, sind engagiert, zuverlässig und besitzen eine hohe Sozialkompetenz. Sie arbeiten gerne mit älteren oder kranken Menschen.

Dann lernen wir Sie gerne kennen!

Die Arbeitseinsätze bei unseren Kunden dauern in der Regel 2-4 Wochen. Anschliessend verbringen Sie die gleiche Zeit zuhause. Während ihren Einsätzen wohnen Sie in einem eigenen Zimmer bei unseren Kunden.

In einer Ausbildung werden Sie zuerst auf Ihre Aufgaben zielgerichtet Vorbereitet und unser massgeschneidertes Weiterbildungsangebot hilft Ihnen ihre Aufragen jederzeit kompetent zu erfüllen.

Als Betreuerin im Haushalt des Kunden sind Sie direkt für alle Betreuungs- und Haushaltarbeiten verantwortlich. Unterstützt werden Sie dabei von unseren Family Nurse, die ihnen jederzeit als Ansprechpersonen für Fragen zur Verfügung stehen.

Wir bieten Ihnen sehr gute Anstellungsbedingungen entsprechend Schweizer Recht und gemäss dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih.

Ergreifen Sie die Möglichkeit und bewerben Sie sich für diese interessante und erfüllende Aufgabe.

Weitere Informationen auf www.hauspflegeservice.ch

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an die Adresse info@hauspflegeservice.ch

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Ihr Kontakt

Fragen beantwortet gern:

Personalabteilung

Telefon
044 500 46 50
E-Mail

News

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren