Bye bye Nackenschmerzen
Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen.
Der Körper braucht Bewegung
Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen.
Der Körper braucht Bewegung
Anlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.
Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.
Es gibt immer weniger Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgängern. Wenn aber etwas passiert, dann sind die Folgen häufig schwer. Denn wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, ist so gut wie gar nicht geschützt. Man kann aber viel für ihre eigene Sicherheit tun.
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten Angehörigen.
Je genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit.
Sie können zum Beispiel sagen:
Medikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor. Sie können aber auch Probleme bereiten. Zum Beispiel, wenn sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
Die sommerlichen Temperaturen sind wieder da. Zur Freude der einen aber auch als Belastung für andere. Insbesondere für ältere Menschen sind solch hohe Temperaturen eine Herausforderung. Häufig haben ältere Menschen grundsätzlich weniger Durst. Ausserdem kommt dazu, dass viele Medikamente die Ausscheidung von Wasser forcieren.
Nachfolgend ein paar Tipps, die helfen die heissen Temperaturen bestmöglich zu überstehen und eine übermässige Belastung des Organismus zu verhindern:
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten Angehörigen.
Der Begriff „Beinschmerzen“ umfasst in der Tat viele Gegebenheiten. Beinschmerzen können auf diverse Ursachen (im Zusammenhang mit Muskeln, Knochen, Nerven, Gefässen usw.) zurückgeführt werden und spiegeln sehr unterschiedliche Pathologien wider, die mehr oder weniger schwerwiegend sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei anhaltenden Beinschmerzen einen Arzt aufzusuchen, damit eine Diagnose gestellt und die Schmerzen richtig behandeln werden können.
Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme? Das war die Frage als ich vor ein paar Wochen erfahren habe, dass meine Knie Operation nicht mehr aufzuschieben ist.
Je älter wir werden, desto langsamer und schwieriger werden unsere Bewegungen. Ältere Menschen sind ab einem gewissen Punkt auf Hilfe bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben angewiesen. Assistenzsysteme und intelligente Technologien können sie dabei unterstützen und gleichzeitig dazu beitragen, ihre Mobilität oder sogar ihren aktiven Lebensstil aufrechtzuerhalten.
Sein Bestes geben, im Job richtig anpacken, Tag für Tag. Das ist das tägliche Brot von Millionen Arbeitstätigen in der Schweiz. In der Industrie, im Handwerk, in der Pflege, ja selbst im Büro: Überall werden Lasten gehoben, getragen, gezogen oder geschoben. Bandscheiben, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder werden dabei enormen Kräften ausgesetzt. Ob dies zur gesundheitsschädlichen Belastung wird, hängt von vielen Faktoren ab. Wie lange und wie oft tun wir, was wir tun? Wie schwer sind die Lasten? Welche Hilfsmittel setzen wir ein? In welcher Körperhaltung arbeiten wir? Heben, schieben, stemmen und stossen wir richtig? Erschweren Faktoren wie räumliche Enge oder Arbeiten über Kopf unser Tun? Wie fit und leistungsstark sind wir – in unserem Alter und in unserer individuellen Körperverfassung?
Während unserer Radio1 Werbekampagne bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an.Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit.
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch
dann rufen wir Sie gerne zurück.
Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Verletzungen – eine Tatsache, der wir uns alle stellen müssen. Ausserdem sind wir zu Fuss so gut wie gar nicht geschützt. Gerade bei Senioren kann ein Fussgängerunfall deshalb besonders schwerwiegende Konsequenzen haben.
Auch im Radio präsent. Hauspflegeservice.ch
Interview im Radio1 mit Margaretha Stettler zum Tag der Pflege 2021.
Im Fall eines Hirnschlags wird im Gehirn die Durchblutung (vorübergehend) gestört. Die Folge ist, dass Nervenzellen nicht mehr richtig funktionieren oder aber sogar absterben, wenn sie zu lange nicht mehr mit frischem Blut und somit mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. In der Schweiz gilt der Hirnschlag als die dritthäufigste Todesursache.
Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Seit 1994
HausPflegeService.ch bietet seit über 10 Jahren älteren Menschen die Möglichkeit länger in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, insbesondere wenn Sie nicht mehr in der Lage sind den Alltag selbständig zu meistern. Mehr Informationen zu diesen umfassenden Leistungen finden Sie auf www.hauspflegeservice.ch
Es gibt aber auch ganz viele Menschen, die keine umfassende Betreuung benötigen, sondern nur punktuell eine helfende Hand, Gesellschaft oder Unterstützung bei speziellen Dingen. Genau darum geht es auf dieser Webseite.
Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung
mehr erfahrenAnlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.
mehr erfahrenWundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.
mehr erfahrenEs gibt immer weniger Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgängern. Wenn aber etwas passiert, dann sind die Folgen häufig schwer. Denn wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, ist so gut...
mehr erfahrenIn diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten...
mehr erfahrenJe genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit. Sie können zum Beispiel sagen: Ich bin mir nicht sicher, ob dies das...
mehr erfahrenMedikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor. Sie können aber auch Probleme bereiten. Zum Beispiel, wenn sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
mehr erfahrenDie sommerlichen Temperaturen sind wieder da. Zur Freude der einen aber auch als Belastung für andere. Insbesondere für ältere Menschen sind solch hohe Temperaturen eine Herausforderung. Häufig haben ältere Menschen...
mehr erfahrenIn diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten...
mehr erfahren