Pflegeberatung für Pflege zu Hause Zürichseegebiet, Zürich, Zug, Luzern, Deutschschweiz

zur optimale Pflege oder Betreuung älteren Menschen.

Die Pflegeberatungs-Dienstleistung des Hauspflegeservice zeigt Ihnen Möglichkeiten und Alternativen für die Betreuung älterer Menschen und Demenzerkrankten auf. Bei der Beratung profitieren Sie vom enormen Fachwissen der bestens ausgebildeten Pflegespezialisten und der vieljährigen Erfahrung von Hauspflegeservice. Die neutrale Experten-Beratung können Sie auch als Einzelleistung* beziehen und erhalten damit umfassende Grundlagen zu Lösungsmöglichkeiten.

Die Pflegeberatung bezieht eine umfassende, systemische Sicht. Dies führt zu optimalen Betreuungs- und Pflegelösungen.

  • Analyse und Planung der optimalen Pflege- und Betreuungs-Situation für ältere Menschen
  • Abklärungen und Einbezug der Leistungen und Wünsche der Angehörigen
  • Abklärungen, Einbezug und Koordination von anderen Leistungserbringern wie Spitex, Hausarzt, Spital etc.
  • Beratung in der Pflege- Infrastruktur und ev. Anpassungen im Wohnumfeld
  • Schulung von Klienten und bei Bedarf deren Angehörigen
  • Abklärungen und Einbezug des Administrationsarbeiten
  • Aufzeigen von Finanzierungspotential der Krankenkasse, den Ergänzungsleistungen und andere Quellen
  • Schriftlicher Bericht mit Dokumentation, Lösungsvarianten und deren Vor- und Nachteile, sowie einer Empfehlung mit Begründung Sie erhalten
  • Einsatzplanung von Seniorpair®

Die Pflegeberatung ist sinnvoll bei: 

  • der Analyse von besonders komplexen "Verhältnissen", damit alle Umstände korrekt berücksichtigt werden
  • Pflegesituationen in die Familienangehörige miteingebunden werden können
  • Analysen von Wohnsituationen unter Einbezug der Betreuungssituation
  • sinnvollem und angepasstem Einsetzen von Hilfsmitteln; Gehhilfen, Alarmsysteme, Sanitäre Installationen

*Falls Sie später Betreuungs-Dienstleistungen des Hauspflegeservice beanspruchen, erhalten Sie für die Kosten der Pflegeberatung eine Gutschrift. 

 

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren