Langzeitbetreuung - nachhaltige Betreuung und Pflege zu Hause

Die Langzeitbetreuung des Hauspflegeservice ist die zuverlässige Lösung bei langfristigen Betreuungs- und Pflegesituationen.

 Der umfassende Personalpool des Hauspflegeservice ermöglicht eine langfristige und auch durchgehende Betreuung oder Pflege zu Hause.

Folgende Leistungen sind enthalten:

  • Optimale Betreuung durch unser gut geschultes Seniopair®-Team
  • Konstante Begleitung und Supervision durch Family Nurse
  • Betreuungssicherheit durch bereitstehendes Notfallteam
  • 24-Stunden Hotline zum Beratungsteam
  • Anspruchsvolle Betreuungen mit Unterstützung von Tele-Nursing

Die Langzeitbetreuung eignet sich besonders gut:

  • für alle chronisch Kranken und Pflegebedürftigen 
  • für Pflegebedürftige, deren Familienmitglieder und Angehörige beruflich stark engagiert sind und die nur am Wochenende bei der Pflege Unterstützung bieten können
  • für betreute Personen mit starkem Wunsch, den Lebensalltag im eigenen Heim zu verbringen
  • für Ehepaare, die in vertrauter Umgebung den Lebensalltag verleben möchten
  • für Pflegebeürftige und Senioren, die ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten möchten

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Sichtbar im Strassenverkehr

Sichtbar zu Fuss  Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...

mehr erfahren

Bewegung und Sport im Alter

Für Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?

mehr erfahren

21. September - Welt Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...

mehr erfahren

Balance im Alter

Balance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.

mehr erfahren

Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...

mehr erfahren

Langzeitpflege

Langzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.

mehr erfahren

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren